
Angus Mitchell
Mitinhaber
Angus Mitchell trägt das Vermächtnis seines Vaters, dem verstorbenen legendären Paul Mitchell, weiter. Als Sohn einer Branchen-Ikone wuchs er in einem Umfeld auf, das in ihm früh die Leidenschaft für den Friseurberuf weckte. Später wurde diese Leidenschaft zu seiner Berufung.
Als Schüler von Vidal Sassoon war es Angus möglich, dessen legendäre Techniken mit dem kreativen Ausdruck von Paul Mitchell® zu verbinden und daraus seinen ganz eigenen Stil zu entwickeln.
Angus' Story
Scrollen Sie durch die Zeitleiste, um mehr über unseren Mitinhaber zu erfahren.

1970
Wie alles begann ...
Angus Mitchell wird am 16. Oktober als Sohn von Paul und Jolina Mitchell in Manhattan geboren.

1982
Aloha
Nachdem Angus immer wieder nach Hawaii reist, um seinen Vater zu besuchen, zieht er schließlich ganz auf die Insel.

1989
Ein trauriger Abschied
Paul verliert den Kampf gegen den Bauchspeicheldrüsenkrebs. Zusammen mit Freunden und seiner Familie nimmt Angus Abschied von seinem geliebten Vater.

1990
Das Vermächtnis weiterführen
Angus tritt in die Fußstapfen seines Vaters und verfolgt eine berufliche Laufbahn in der Schönheitsindustrie. Er beginnt eine Ausbildung bei Vidal Sassoon.

1992
Startschuss für die Profikarriere
Nach Abschluss seiner Ausbildung bei Vidal Sassoon, beginnt Angus als professioneller Haarstylist zu arbeiten.

1993
Im Rampenlicht
Angus steht zum ersten Mal selbst im Rampenlicht und assistiert Jeanne Braa – der langjährigen Bühnenpartnerin seines Vaters – bei einer Haarshow.

1995
Angus erobert die Bühne
Der nächste große Schritt in Angus' Karriere ist sein erster Auftritt mit eigenem Haarschnitt. Zusammen mit den Branchen-Ikonen Robert Cromeans und Jeanne Braa steht er auf der Bühne.

1998
Neue Herausforderungen
Angus wird Paul Mitchell® Trainer und Top-Stylist.

2007
Auf dem Titelblatt
Die Juni-Ausgaben von American Salon und Modern Salon zeigen Angus‘ Arbeit. Er ist der erste Stylist, dessen Arbeiten gleichzeitig in beiden Magazinen präsentiert werden.

2007
London ruft
Angus wird eingeladen, bei der Alternative Hair Show in der Royal Albert Hall in London aufzutreten. Alle Einnahmen der Show gehen in die Leukämie-Forschung. Auch 2008 und 2009 tritt er dort auf.

2007
Für zukünftige Generationen
Angus schenkt der Naturschutzorganisation Nature Conservancy ein historisch bedeutendes, 7 Hektar großes Küstengrundstück im Wert von
6,5 Mio. US-Dollar. Er sagt dazu: „Mit meinem Vater teile ich die Liebe zu Hawaii, diesem wundervollen Land. Dieses Grundstück war meines Vaters Garten Eden – sein Shangri-la. Für ihn war es der schönste Platz auf Erden und das ist er auch für mich. Dieser Landstrich besitzt eine ganz wunderbare spirituelle Energie und einzigartige Schönheit. Ich bin davon überzeugt, dass ich ganz im Sinne meines Vaters handele, wenn das Land rechtsverbindlich geschützt wird und dadurch auch nachfolgenden Generationen erhalten bleibt.“

2009
Im Dienst der guten Sache
Angus trifft sich mit dem kalifornischen Abgeordneten Henry Waxman während dem dritten jährlich stattfindenden Tag gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs in Washington D.C. Er teilt mit ihm die Geschichte seines Vaters und bittet um eine Erhöhung der staatlichen Fördergelder für die weitere Erforschung dieser höchst aggressiven Krebsform.

2009
Nachwuchsförderung
Angus wird Artistic Director of Education und verschreibt sich vor allem der Ausbildung und Förderung von Nachwuchstalenten, denen er seine Leidenschaft für den Beruf weitergeben möchte.

2009
Die Angus M Trilateral Kollektion
Die hoch gelobte Angus M Trilateral Kollektion wird vorgestellt und inspiriert Friseure weltweit.

2010
Die Alchemy Kollektion
Angus veröffentlicht die Alchemy Kollektion. Sie ermutigt Stylisten, die Kunst des Stylings mit unterschiedlichen, kreativen Looks zu feiern.

2011
Eine grosse Ehre
Das BE Magazin verleiht Angus die renommierte Auszeichnung „Bester Platform Artist.“

2013
MITCH® The Man
Angus wird Markenbotschafter der Männerserie MITCH®.

2014
In Gedenken an Paul
In Gedenken an seinen Vater nimmt Angus am Kona Marathon teil. Alle Einnahmen gehen an das Pancreatic Cancer Action Network.